
Die Startseite schafft durch große, ausdrucksstarke Bilder einen emotionalen Einstieg.

Auf jeder Unterseite wird prominent die Möglichkeit geboten, zu spenden.

Um die Reichweite der Stiftungsarbeit zu erhöhen, werden Besucherinnen und Besuchern zahlreiche Möglichkeiten geboten, Inhalte in Social Media Plattformen zu teilen.
Ziel der 1998 gegründeten Amadeu Antonio Stiftung ist die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft, die sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus sowie Antisemitismus wendet. Deshalb unterstützt die Stiftung zahlreiche Initiativen und Projekte.
Seit dem Jahr 2007 unterstützt wegewerk die Arbeit der Stiftung und wurde im Jahr 2013 mit der Entwicklung und Umsetzung eines neuen Designs für die Stiftungswebseite beauftragt.
Ziel der grafischen Überarbeitung war, die Optik der Webseite an die aktuellen Sehgewohnheiten der Besucherinnen und Besucher anzupassen. Dazu wurde vor Allem der Bildanteil der Seite erhöht. Ein Slider auf der Startseite bietet zudem die Möglichkeit, die Ziele der Stiftung emotional zu präsentieren.
Zentral für die neue Webseite ist weiterhin das auf jeder Seite präsente Angebot, online zu spenden. Um die Reichweite der Arbeit gegen rechte Gewalt zu erhöhen, wurde außerdem Wert auf eine umfassende Anbindung an Soziale Medien geachtet.
wegewerk ist für das Design sowie für die technische Umsetzung der Webseite im CMS ww.edit verantwortlich.