Seit 60 Jahren arbeitet World Vision Deutschland (WVD) daran, eine bessere Welt für Kinder zu schaffen. Zu diesem Ziel sind Mitarbeiter*innen des Vereins überall auf der Welt im Einsatz. Nicht nur in der Entwicklungs- und Katastrophenhilfe vor Ort in Camps, Schulen und Hilfseinrichtungen in den Projektländern, sondern auch in der Politik- und Öffentlichkeitsarbeit.

Kampagne mit jährlich wechselndem Themenschwerpunkt.

Unter dem Claim „Hände weg von meiner Kindheit“ begleitet wegewerk World Vision Deutschland aktuell mit einer auf drei Jahre angelegten Kampagne, deren Themenschwerpunkt jedes Jahr neu gesetzt wird. Das Ziel bleibt jedoch immer gleich: Den Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Kindern in die Aufmerksamkeit von Öffentlichkeit und Politik zu tragen. Dafür gestalteten wir zunächst Claim, Logo und Branding der Kampagne und entwickelten für jeden Themenschwerpunkt eine aufmerksamkeitsstarke Aktion.

Kampagne 2020: Mädchen sind Kinder, keine Ehefrauen!

Im Auftaktjahr 2020 machten wir auf die alltägliche Gefahr des sexuellen Missbrauchs und der Zwangsverheiratung von Mädchen in Konfliktgebieten aufmerksam. Mit kreativen, frischen Contentformaten und bewegenden Bildern erzählten wir auf Social Media die Geschichten der Kinder und ihrer Helfer*innen. Höhepunkt des Kampagnenjahres war eine Protestaktion im Berliner Hauptbahnhof: Mit einer mehr als drei Meter hohen Teddybär-Installation machten wir auf das Leid der Mädchen aufmerksam und sorgten für Gesprächsstoff – nicht nur bei Passant*innen, sondern vor allem bei den Politiker*innen, die wir zur Aktion einluden.

Kampagne 2021: Sexualisierte Gewalt auf der Flucht.

2021 setzten wir den Fokus der Kampagne neu und rückten nun die Gefahr der sexualisierten Gewalt an Kindern auf der Flucht ins Blickfeld. Auch hierfür organisierten wir eine große Protestaktion, die nun vor dem Brandenburger Tor stattfand: Vor 136 im Kampagnenlook gestlalteten Stoppschildern führten 20 Tänzer*innen auf dem Pariser Platz eine Performance auf und machten so auf das Schicksal der betroffenen Kinder aufmerksam. Eine Aktion für das Kampagnenjahr 2022 ist bereits in Planung.

Kinderspielzeug auf dem Pariser Platz

Kampagne 2022: Zwangsverheiratung - Hände weg von meiner Kindheit

Im Jahr 2022 stand die Kampagne unter dem Slogan "Hände weg von meiner Kindheit". Ziel war es, Politiker*innen als Unterstützer*innen für den Kampf gegen Zwangsverheiratung zu gewinnen. Ein Pfad aus Kinderspielzeug und Hochzeitsaccessoires auf dem Pariser Platz symbolisierte bei unserer medienwirksamen Aktion das, was die Kinder zurücklassen müssen und ihren zu frühen Weg in das Erwachsensein. Die Aktion war ein Erfolg: Viele Politiker*innen bekundeten vor der Kamera ihr Engagement und unterzeichneten eine Schultafel mit Forderungen.