die medienanstalten Technischer Relaunch der Website für die medienanstalten

die medienanstalten koordinieren und regulieren die privaten Rundfunkanbieter*innen in Deutschland. wegewerk unterstützt die medienanstalten seit einiger Zeit im Support und durfte nun den Relaunch der Webseite vornehmen.

Eine neue Website mit klarem Design.
Die 14 Landesmedienanstalten in Deutschland sichern als Aufsichtsbehörde die Vielfalt der Meinungen, Angebote und Anbieter*innen im privaten Rundfunk und den Telemedien. Für zentrale Anliegen arbeiten sie in gemeinsamen Kommissionen unter der Dachmarke „die medienanstalten“. Für die medienanstalten wurde wegewerk, nach vorherigem, längerem Support für den Relaunch der Webseite beauftragt.
Die Webseite besteht aus einer Multidomain-Instanz und vereint die Seiten der KEK (Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich), der KJM (Kommission für Jugendmedienschutz), der ZAK (Kommission für Zulassung und Aufsicht) und der GKV (Gremienvorsitzendenkonferenz). Die Zusammensetzung der Instanzen haben wir mit dem Relaunch übernommen. Ziel dabei war es, eine Webseite mit optimierter Struktur und Nutzer*innenführung zu erstellen.
Weiterentwicklung der Multi-Domain-Instanz
Neben dem technischen Relaunch auf die TYPO3 13 Version wurde ein neues Erscheinungsbild mit übersichtlicher Navigation erstellt. Dazu haben wir untersucht, welche Themen auf der Webseite häufig gesucht werden und welche Inhalte weniger intuitiv zu erreichen sind. Demnach hat wegewerk eine neue Struktur geschaffen, die Nutzer*innen schnell ans Ziel bringt. Die Navigation haben wir schlanker gestaltet und die verschiedenen Instanzen klar voneinander getrennt. Während die Instanzen zwar in klar unterscheidbare Webseiten dividiert wurden, so haben wir das Corporate Design weiter vereinheitlicht. Mit ausgewählten Grafiken, einheitlichen Schriften und einer neuen Gestaltung der Inhaltselemente haben wir ein modernes und klares Design erzielt.

Interaktive Grafiken sorgen für die Anschaulichkeit der Daten.


Unterscheidbare Webseiten der Multidomaininstanz.
Interaktive Grafiken optimieren das Nutzer*innenerlebnis
Um Nutzer*innen schnell zu den Themen zu führen, die sie suchen, haben wir die Möglichkeit ergänzt in der Suchfunktion nach Kategorien zu taggen. Für die optimierte Usability sollte ein Cookieless Tracking eingesetzt werden. So haben wir ein Cookie-Management auf Widerrufsbasis implementiert. Ein weiteres Anliegen war die Einbindung interaktiver Grafiken. Diese haben wir datenschutzkonform eingebunden, sodass Inhalte direkt dargestellt werden können.
Innerhalb von neun Monaten ist so eine Website entstanden, die deutlich an Modernität und Übersichtlichkeit dazugewonnen hat.