wegewerk Namensschild vom Deutschen Fundraising Kongress

Vom 18.–20. April fand der 25. Deutsche Fundraising Kongress statt – und wegewerk war dabei. In Kassel trafen sich bei der vom Deutschen Fundraising Verband e. V. organisierten Veranstaltung Fundraiser*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Erfahrungsaustausch und um sich hinsichtlich der neuesten Trends und Innovationen weiterzubilden.

Was gibt’s Neues im Fundraising?

In Vorträgen, Seminaren und Workshops wurden verschiedene Themen aus den Kategorien Grundlagen, Organisation, Strategie und Methode, Fundraising Lab sowie Digitales und Innovation aufgegriffen und diskutiert. Um hier nur einige spannende Beispiele zu nennen: mögliche Perspektiven von Blockchain-Technologien im Fundraising, Neues aus der Fundraising-Forschung sowie Beispiele von erfolgreichen Fundraising-Kampagnen wie z. B. die Social Media Kampagne „Hilf den Helfern“ von medeor.

Testing beim Online-Fundraising

Digitale Themen, welche u. a. beim Digitalen Stammtisch diskutiert wurden, waren das Testing der Wirksamkeit bei verschiedenen Onlinemaßnahmen (Testing bei Teaserformaten, E-Mailings, Facebook Video Ads vs. Facebook Video Link Ads u. a.). Lasst das Testen also beginnen! Bei Fragen dazu stehen wir natürlich bereit.

Domscheit-Berg und Digitale Disruption

Sehr großen Beifall erhielt Daniel Domscheit-Berg bei der Eröffnung des Kongresses mit seiner Rede über digitale Disruption, Blockchains und nicht zuletzt über die Annäherung von zwei völlig unterschiedlichen Welten. Nach seiner Einladung an die Fundraiser*innen zum direkten Austausch beim Chaos Communication Kongress in Leipzig Ende 2018 wird diese Annäherung hoffentlich sehr bald in großen Schritten vorangebracht! Die ganze Rede findet sich hier im Fundraising Podcast.

Persönliches Mentorenprogramm

Durch das Mentoring Programm, welches allen Kongressneulingen eine*n erfahrenen Mentor*in zur Seite stellte, ergab sich die großartige Gelegenheit, Gerhard Wallmeyer kennenzulernen, der über 35 Jahre das Fundraising von Greenpeace Deutschland aufgebaut und geprägt hat. Herzlichen Dank an ihn für spannende Fundraising-Einblicke und -Geschichten!

Leere Titelseite gewinnt Fundraising Preis

Gerhard Wallmeyer, Vorstandsmitglied des Deutschen Fundraising Verbandes (DFRV) hat dann auch bei der Verleihung des Deutschen Fundraising Preises die Rede für den Sonderpreis gehalten. Dieser wurde dem Hamburger Abendblatt verliehen, welches im Juni 2017 mit einer fast komplett weißen Titelseite und dem Titel "Manchmal gibt es Wichtigeres als Nachrichten" auf die Hungerkatastrophe in Ländern Afrikas und im Jemen Aufmerksamkeit machte und um Spenden warb.

Kampagnenvideos statt Katerfrühstück

Noch ein digitales Fundraising-Bonbon zum Schluss: im „Katerkino“ am Morgen nach der Verleihung der Fundraising Preise wurde eine Auswahl der besten Fundraising- und NonProfit-Kampagnenvideos vorgestellt. Einer meiner Favoriten: The Radi-Aid App: Change A Life With Just One Swipe.
Mehr davon und zur Verleihung der Radio-Aid Awards (Rusty und Golden Radiators) auf: https://www.radiaid.com/ – einer Initiative von SAIH (Norwegian Students’ & Academics’ International Assistance Fund), einer jährlichen Kampagne, um Wahrnehmungen bei Armuts- und Entwicklungshilfethemen zu hinterfragen und mit Stereotypen aufzuräumen.