wegewerk. Agentur für Kampagnen und Online-Kommunikation aus Berlin: Beratung, Design, Webdesign, TYPO3, Drupal und Social Media für Non-Profit, NGO, Verbände und Politik.

Warum wegewerk?

"Wege", weil wir für alle Kommunikationswege offen und kanalübergreifend beraten. Und "Werk", weil wir unsere technischen Plattformen selbst produzieren und damit nachhaltige Lösungen anbieten.

Unsere Leistungen

Alle beisammen?

Unsere Auftraggeber sind die Experten bei den Inhalten, wir bei deren Verpackung und Transport. Und weil man zusammen mehr auf den Weg bringt, entwickeln wir Ideen und Lösungen nicht als Blackbox, sondern am liebsten gemeinsam mit unseren Kunden.

Über uns

Ist das nachhaltig?

Wir sind anspruchsvoll — wir wollen uns damit identifizieren, wofür wir kommunizieren. Vielleicht betreuen wir auch deshalb einige Kunden schon seit Firmengründung und haben eine für die Branche ungewöhnlich hohe durchschnittliche Betriebszugehörigkeit.

Unser Team

Wen interessierts?

Meinungen werden im Internet gemacht. Kampagnen müssen digital sein. Als Digitalagentur mit eigener Technik interessiert uns, was die Gesellschaft mit Technik macht und was Technik mit der Gesellschaft macht.

Unser Blog

Für morgen.

Wir machen Kampagnen und Online-Kommunikation für gesellschaftliche Anliegen. 

Projekte.

Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ein Ort für Kultur, Bildung und Begegnung — analog wie digital.

Mit über 3,5 Millionen Medien und 1,5 Millionen Besuchen im Jahr ist die Zentral- und Landesbibliothek die größte öffentliche Bibliothek Deutschlands. wegewerk betreute den Relaunch der Seite, die zukünftig alle Services und Angebote der Bibliothek auch digital einfach navigierbar macht.

Christliche Initiative Romero e.V. Eine Kampagne macht Hunger auf Gerechtigkeit.

Die NGO-Koalition „Our Food. Our Future“ will dafür sorgen, dass in unserem Ernährungssystem endlich eins auf den Tisch kommt: Gerechtigkeit. Wir haben für ein junges europäisches Bündnis eine Kampagne geschaffen, die knallt.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Initiative "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch"

Wer im Dienst der Öffentlichkeit arbeitet, wird immer häufiger Opfer von Gewalt. Unsere Initiative für den DGB stellt sich dem entgegen und macht klar: Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch!

foodwatch Website mit starken Petitionsfeatures

Foodwatch macht sich für Verbraucher*innen stark und legt sich auch mal mit der Lebensmittelindustrie an. Auf seiner neuen Website zeigt sich der Verein im neuen luftigen Design und mit starken Petitionsfeatures. 

CSD Deutschland e.V. CSD-Kampagne „Wähl Liebe“

Der CSD Deutschland e.V. setzt zur Bundestagswahl 2025 ein deutliches Zeichen für Demokratie und Vielfalt – „Wähl Liebe“. Die Kampagne, welche von wegewerk entworfen und umgesetzt wurde, bewegt zur Wahl zu gehen und stellt sich gegen Spaltung und Rechtsruck.

Öko-Institut e.V. Ein Webdesign für vielfältige Inhalte.

Das Öko-Institut verwandelt wissenschaftliche Erkenntnisse zu vielfältigen ökologischen Themen in praktische Lösungsansätze. Für Interessierte stellt das Institut deshalb ein breites Online-Angebot bereit. wegewerk erarbeitete für den Relaunch der Seite ein neues, aufgeräumtes Webdesign. So wird die Pflege der vielfältigen Inhalte in Zukunft vereinfacht, ohne die Möglichkeiten bei der Darstellung dieser einzuschränken.

Friedrich-Ebert-Stiftung Politische Bildung per Chatbot

Für alle, die dem Populismus nicht einfach die Kommentarspalten überlassen wollen: Chatbot e-Bert hilft beim Argumentieren für ein starkes Europa.

Deutscher Naturschutzring Neues Corporate Design

Die Dachorganisation dutzender Naturschutzverbände in Deutschland ist ein wichtiger Koordinator und politischer Akteur in Berlin und Brüssel und beauftragte uns mit der Entwicklung eines Corporate Designs, das dieser Rolle besser Rechnung trägt.

Darstellung der Entwicklungsstufen des Logos vom alten Logo bis hin zum neuen.

Themen.

Filtern? Treffervorschläge? Dateien durchsuchen? Solr-Suche vs. Indexed Search

Filtern? Treffervorschläge? Dateien durchsuchen? Es gibt unterschiedliche Suchmaschinen, die für die interne Suche einer Webseite zum Einsatz kommen können. Wir möchten die beiden Varianten genauer unter die Lupe nehmen und der Frage auf den Grund gehen: Worin unterscheiden sich die Suchmaschinen?

Mehr zu Solr-Suche vs. Indexed Search

BFSG Was man über das Barrierefreiheits- stärkungsgesetz wissen sollte. Und warum das alles doch ganz einfach ist.

Das BFSG erweitert die Anforderungen für digitale Angebote auf Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen, die bisher nicht unter die BITV fallen. Damit sollen weitere Angebote verpflichtend barrierefrei werden. Wir klären auf, was es künftig zu beachten gibt.

Mehr zu Was man über das Barrierefreiheits- stärkungsgesetz wissen sollte. Und warum das alles doch ganz einfach ist.